Wie installiere ich USB-Geräte?

Wie installiere ich Seriell-Geräte?

Wie installiere ich Firewire-Geräte?

Wie installiere ich PS2-Geräte?

Wie installiere ich zusätzlich erworbene Software?

Wie führe ich eine Systemwiederherstellung mit der "retten.exe"
durch?

Wie führe ich eine manuelle Installation von Windows 98 durch?

Wie führe ich eine manuelle Installation von Windows ME durch?

Wie führe ich eine manuelle Installation von Windows XP durch?

Wie führe ich eine Formatierung mit Windows XP durch?

Pixelfehler bei TFT-Displays

Anschluss eines (ISDN/DSL)Routers / HUB´s

Wie installiere ich Grafikkartentreiber?

Wie installiere ich Soundkartentreiber?

WLAN - Wireless Lan

USB 2.0

Internetverbindungsfreigabe

Internetverbindungsfreigabe unter Windows 98 SE und Windows ME

Internetverbindungsfreigabe unter Windows XP

DSL-Zugang unter Windows XP einrichten

Einrichtung eines Analogen / ISDN Internet Zugang

Anschließen eines DV-Camcorders an den PC

Anschließen eines DV-Camcorders an einen PC mit Windows XP

Welche Kabel benötigen ich um den Rechner mit dem TV-Gerät zu
verbinden

TV-Out Konfiguration bei einer NVidia-Grafikkarte

TV-Out Konfiguration bei einer ATI-Grafikkarte






Installieren Sie die Treiber von der mitgelieferten Treiber CD. Bei erfolgreicher Installation starten Sie den PC ggf. erneut. Nach dem Neustart schließen Sie das USB-Kabel an die dafür vorgesehene USB-Schnittstelle an. Der PC erkennt das Gerät und installiert es mit den vorhergehend installierten Treibern. Nach erfolgreicher Installation starten Sie Ihren PC ggf. erneut.

ACHTUNG ! ! ! Bei diversen USB-Geräten ist es erforderlich, vor der Installation der Treiber das Gerät an die USB-Schnittstelle anzuschließen.
Erst dann sollte mit der Installation der mitgelieferten Treiber begonnen werden. Genauere Hinweise dazu finden Sie in der Anleitung Ihres erworbenen Gerätes.





Schließen Sie das zu installierende Gerät bei ausgeschaltetem PC an die vorgesehene Seriell-Schnittstelle an. Starten Sie Ihren PC und folgen den Bildschirmanweisungen Ihres Systems. Nach Aufforderung legen Sie bitte die mitgelieferte Treiber-CD in ihr Laufwerk. Bei erfolgreicher Installation starten Sie Ihren PC bitte erneut.





Installieren Sie die Treiber von der mitgelieferten Treiber CD. Bei erfolgreicher Installation starten Sie den PC ggf. erneut. Nach dem Neustart schließen Sie das Firewire-Kabel an die dafür vorgesehene Firewire-Schnittstelle an. Der PC erkennt das Gerät und installiert es mit den vorhergehend installierten Treibern. Nach erfolgreicher Installation starten Sie Ihren PC ggf. erneut.





Schließen Sie das zu installierende Gerät bei ausgeschaltetem PC an die vorgesehene PS2-Schnittstelle an. Beachten Sie die farbliche Codierung des anzuschließenden Gerätes. Starten Sie Ihren PC und folgen den Bildschirmanweisungen Ihres Systems. Nach Aufforderung legen Sie bitte die mitgelieferte Treiber-CD in ihr Laufwerk. Bei erfolgreicher Installation starten Sie Ihren PC bitte erneut.





Legen Sie die CD mit der zu installierenden Software in ihr CD / DVD Laufwerk ein. Bei aktivierter Autorun Funktion, sollte die Installation automatisch beginnen.
Ist diese Funktion in Ihrem System deaktiviert oder verfügt die Software über keine Autorun Funktion gehen Sie bitte wie folgt vor:
I.
- Klicken Sie auf START -> Ausführen
- In der Kommandozeile / Eingabefeld geben sie bitte [Laufwerksbuchstabe]:\setup.exe bzw. install.exe ein
- Folgen Sie den Bildschirmanweisungen der Softwareinstallation

II.
- Öffnen Sie den Arbeitsplatz
- Klicken Sie doppelt auf das Laufwerk mit der zu installierenden Software
- Suchen Sie die Datei setup.exe bzw. install.exe und klicken Sie diese doppelt an
- Folgen Sie den Bildschirmanweisungen der Softwareinstallation





Vorgehensweise bei Systemen bis einschließlich 667 MHz:

 

1. Legen Sie bitte die Windows98 CD in das Laufwerk ein.

2. Starten Sie den PC neu.

3. Es erscheint für ca. 2 Sekunden eine Abfrage, ob man von CD oder von Festplatte starten möchte.

4. Bitte drücken Sie innerhalb dieser 2 Sekunden die Taste [2] und [ENTER], damit Sie von der CD starten.

5. Es erscheint ein weiteres Menü. Auch hier wieder die Tasten [2] und [ENTER] drücken, damit der PC mit CDROM-Unterstützung startet.

6. Nach einiger Zeit steht in der untersten Zeile "A:\_". Geben Sie jetzt über die Tastatur d:[ENTER] ein. Es sollte eine Anzeige "D:\_" erscheinen.

7. Geben Sie jetzt cd medion [ENTER] ein.

8. Bei der Anzeige "D:\MEDION\_" geben Sie dann bitte retten ein.

9. Es erscheint ein blauer Bildschirm von HD-Copy. Bitte zweimal
[ENTER] drücken.

10. Es erscheint die Abfrage der Lizenznummer. Diese Nummer erfahren Sie bei unserer Hotline unter der Rufnummer: 01805 - 633466

11. Danach wird gefragt, ob man die 1. Partition der 0. Festplatte überschreiben will. Hier geben Sie bitte ja ausgeschrieben ein.

12. Dann wird noch mal gefragt, ob Sie die 0. Partition der 0. Festplatte überschreiben wollen. Hier geben Sie wieder ja ausgeschrieben ein.

13. Es erfolgt nun die Rücksicherung. Diese dauert ca. 5-10 Minuten. Danach steht auf dem Bildschirm die Meldung "Alle Daten übertragen".

14. Bitte schalten Sie den PC aus und starten ihn danach neu.


Vorgehensweise bei Systemen ab 900 MHz:

Start der Rücksicherung von der Festplatte:
- Einlegen der Windows ME Recovery CD in das DVD-Laufwerk
- Auswahl Von CD-ROM starten
- Auswahl Computer mit CD-ROM-Unterstützung starten
- Wechseln auf D:\MEDION und retten eingeben
- Keine Lizenznummer wird abgefragt, automatischer Neustart

Start der Rücksicherung von der Support-CD:
- Einlegen der Support-CD in das DVD-Laufwerk
- Auswahl Von CD-ROM starten
- Auswahl Rücksicherung starten (1 eintippen)
- Keine Lizenznummer wird abgefragt, automatischer Neustart





Legen Sie die Windows 98 CD in Ihr CD / DVD Laufwerk ein

Starten Sie Ihren PC neu

Es erscheint das Windows 98 Startmenü, dort wählen Sie bitte Punkt 2 -von CD-Rom starten- aus und bestätigen dies mit der Eingabetaste

Im nächsten Auswahlmenü wählen Sie Punkt 1 -Windows 98 Setup von CD-Rom starten- aus und bestätigen dies ebenfalls mit der Eingabetaste

Sie gelangen zum Windows 98 Setup Bildschirm. Mit der Eingabetaste gelangen Sie zum nächsten Menüpunkt

In darauf folgenden Bildschirm soll der Computer einer Routineprüfung unterzogen werden. Dies starten Sie bitte mit der Eingabetaste. Dieser Vorgang ist notwendig und kann nicht übersprungen oder abgebrochen werden! ! !

Microsoft Scandisk wird nun gestartet und eine Analyse der Laufwerke durchgeführt. Wenn dies abgeschlossen ist, drücken Sie bitte die Taste B um das Setup zu starten.

Nach Prüfung werden Sie automatisch zum Willkommen Bildschirm von Windows 98 weitergeleitet.

Dort klicken Sie bitte auf Weiter

Nun erfragt das Windows 98 Setup nach dem Verzeichnis, in dem Windows 98 installiert werden soll. Wenig erfahrene Anwender sollte das vorgegebene Verzeichnis C:\Windows (empfohlen) übernehmen.
Klicken Sie also bitte auf Weiter.

Der Setup Assistent wird sie im nächsten Bildschirm fragen, ob Sie die Standardkomponenten oder nur eine Auswahl installieren wollen. Nicht versierten Anwender wird empfohlen, die Standardkomponenten zu installieren. Klicken Sie bitte auf Weiter.

Besitzt Ihr Rechner eine eingebaute Netzwerkkarte, werden Sie nun aufgefordert die Identifikation für das Netzwerk einzugeben. Bitte füllen Sie die Felder Computername und Arbeitsgruppe mit Ihren Angaben aus und Klicken Sie auf Weiter.

Im nächsten Bildschirm wählen Sie bitte das Land bzw. die Region aus, in der Sie sich befinden und klicken Sie auf Weiter.

In der nächsten Ansicht kann nun der Kopiervorgang gestartet werden. Bitte klicken Sie hier auf Fertig Stellen, und Windows 98 beginnt mit der Installation des Betriebssystems.
Windows startet den PC nach dem Kopiervorgang automatisch neu.

Im nächsten Bildschirm geben Sie bitte Ihren Namen und ggf. die Firmenbezeichnung an. Ein ausfüllen des Feldes Firmenbezeichnung ist nicht zwingend erforderlich. Ein Benutzername muss aber angegeben werden.

Es erfolgt die Anzeige des Lizenzvertrages, den Sie zum fortsetzen der Installation annehmen müssen.
Wählen Sie bitte das Feld Ich stimme dem Vertrag zu aus und klicken Sie dann auf Weiter.

Nun benötigen Sie den Windows-Product-Key. Dieser befindet sich auf dem Handbuch Erste Schritte mit Microsoft Windows 98

Nach Eingabe des Product-Keys kommen sie zum Bildschirm des Start-Assistenten. Dort klicken Sie bitte auf Fertig stellen.

Windows 98 überprüft nun die Hardwarekonfiguration und sucht nach Plug & Play Komponenten. Ein Eingriff durch den Benutzer ist nicht notwendig.
Des Weiteren sucht Windows 98 nun erneut nach Hardware die NICHT Plug & Play kompatibel ist. Ein Eingriff durch den Benutzer ist wiederum nicht notwendig. Der Rechner starte nach dem Suchvorgang automatisch neu.

Nun erfolgt die Konfiguration der gefundenen Plug & Play Komponenten.

Es erscheint die Anzeige Eigenschaften von Datum / Uhrzeit. Bitte kontrollieren Sie diese Einstellungen und klicken Sie dann auf Schließen.

Der PC richtet nun automatische Komponenten ein und legt die Standard Programmgruppen sowie die Systemeinstellungen fest. Ein Eingriff durch den Benutzer ist nicht notwendig.
Der Rechner startet nach erfolgreicher Konfiguration automatisch neu.

Nach dem Neustart werden Sie aufgefordert ein Windows-Kennwort einzugeben. Lassen Sie dieses Feld leer, erfolgt beim nächsten Neustart keine erneute Abfrage des Kennworts. Möchten Sie Ihr System vor fremden Zugriffen schützen, vergeben Sie an dieser Stelle bitte ein Kennwort.

Die Grundkonfiguration von Windows 98 ist damit abgeschlossen.

Nun folgen diverse Meldungen des Hardware Assistenten, der mit Ihnen die fehlenden Treiber für das System installieren will.

Aufgrund der enormen Vielfalt der Systemkonfigurationen, beenden wir damit die weitere Installation von Windows 98. Für eventuelle Fragen zur Installation der Treiber unter Windows 98 nutzen Sie die mitgelieferten Handbücher oder wenden Sie sich an die zuständige Hotline Ihres PCs.





Legen Sie die Windows ME CD in Ihr CD / DVD Laufwerk ein

Starten Sie Ihren PC neu

Es erscheint das Windows ME Startmenü, dort wählen Sie bitte Punkt 2 -von CD-Rom starten- aus und bestätigen dies mit der Eingabetaste

Im nächsten Auswahlmenü wählen Sie Punkt 1 -Windows Setup von CD-Rom starten- aus und bestätigen dies ebenfalls mit der Eingabetaste

Nun gelangen Sie zum Windows ME Setup Bildschirm. Mit der Eingabetaste gelangen Sie zum nächsten Menüpunkt

In darauf folgenden Bildschirm soll der Computer einer Routineprüfung unterzogen werden. Dies starten Sie bitte mit der Eingabetaste. Dieser Vorgang ist notwendig und kann nicht übersprungen oder abgebrochen werden! ! !

Microsoft Scandisk wird nun gestartet und eine Analyse der Laufwerke durchgeführt. Wenn dies abgeschlossen ist, drücken Sie bitte die Taste B um das Setup zu starten.

Nach Prüfung werden Sie automatisch zum Willkommen Bildschirm von Windows Me weitergeleitet.

Dort klicken Sie bitte auf Weiter

Nun erfragt das Windows Me Setup nach dem Verzeichnis, in dem Windows Me installiert werden soll. Wenig erfahrene Anwender sollte das vorgegebene Verzeichnis C:\Windows (empfohlen) übernehmen.
Klicken Sie also bitte auf Weiter.

Im nächsten Bildschirm haben Sie die Möglichkeit, Windows Me in verschiedenen Konfigurationen zu installieren. Auch hier gilt, nicht so versierte Anwender sollten die Standardvorgabe übernehmen.
Klicken Sie bitte auf Weiter

Der Setup Assistent wird sie im nächsten Bildschirm fragen, ob Sie die Standardkomponenten oder nur eine Auswahl installieren wollen. Nicht versierten Anwender wird empfohlen, die Standardkomponenten zu installieren. Klicken Sie bitte auf Weiter

Im nächsten Bildschirm wählen Sie bitte das Land bzw. die Region aus, in der Sie sich befinden und klicken Sie auf Weiter.

Im darauf folgenden Bildschirm werden die Zeitzonen abgefragt. Hier können Sie die Standardvorgabe übernehmen. Klicken Sie bitte auf Weiter.

Der Windows Me Setup Assistent möchte nun eine Startdiskette erstellen. Dies wird bei unerfahrenen Anwendern auch empfohlen. Nehmen Sie sich also eine 3,5" Diskette zur Hand und beschriften diese mit Windows Millenium Edition-Startdiskette. Legen Sie die Diskette in das 3,5" Laufwerk und folgen Sie den Anweisungen. Die Daten für die Startdiskette werden vom Setup Assistenten automatisch auf die Diskette kopiert.

Nach erfolgreicher Erstellung der Startdiskette werden Sie aufgefordert, die 3,5" Diskette aus dem Laufwerk zu entfernen. Wenn Sie dies befolgt haben, klicken Sie bitte auf OK

In der nächsten Ansicht kann nun der Kopiervorgang gestartet werden. Bitte klicken Sie hier auf Fertig Stellen, und Windows Me beginnt mit der Installation des Betriebssystems.
Windows startet den PC nach dem Kopiervorgang automatisch neu.

Nach dem Neustart prüft Windows Me die Hardwarekonfiguartion und sucht nach Plug & Play Komponenten. Ein Eingriff durch den Benutzer ist nicht notwendig.

Besitzt Ihr Rechner eine eingebaute Netzwerkkarte, werden Sie nun aufgefordert die Identifikation für das Netzwerk einzugeben. Bitte füllen Sie die Felder Computername und Arbeitsgruppe mit Ihren Angaben aus und Klicken Sie auf OK.

Windows Me sucht nun erneut nach Hardware die NICHT Plug & Play kompatibel ist. Ein Eingriff durch den Benutzer ist wiederum nicht notwendig.

Im nächsten Bildschirm geben Sie bitte Ihren Namen und ggf. die Firmenbezeichnung an. Ein ausfüllen des Feldes Firmenbezeichnung ist nicht zwingend erforderlich. Ein Benutzername muss aber angegeben werden.

Es erfolgt die Anzeige des Lizenzvertrages, den Sie zum fortsetzen der Installation annehmen müssen.
Wählen Sie bitte das Feld Ich stimme dem Vertrag zu aus und klicken Sie dann auf Weiter.

Nun benötigen Sie den Windows-Product-Key. Dieser befindet sich entweder auf der Rückseite Ihrer Windows Me Installations CD oder, wenn Sie einen Rechner mit Windows Me erworben habe, auf der Rückseite Ihres PCs.

Nach Eingabe des Product Keys richtet Windows Me die Hardware ein und beendet die automatische Konfiguration.

Windows wird nun automatisch neustarten und die Grundinstallation Ihres Rechners ist damit beendet.






- Legen Sie die Windows XP CD in das CD / DVD Laufwerk

- Befolgen Sie die Meldung: Drücken Sie eine beliebige Taste um von CD zu starten

- Nach einer kurzen Prüfung des System gelangen Sie zum Willkommen Bildschirm

- Drücken Sie die Eingabetaste

- Der folgende Lizenzvertrag muss mit F8 angenommen werden

- Im Windows Setup Bildschirm drücken Sie bitte die Eingabetaste für die Neuinstallation des Betriebssystems

- Wählen Sie die oberste Partition mit dem Laufwerksbuchstaben C durch drücken der Eingabetaste aus

- Wählen Sie das Dateisystem aus welches Sie nutzen möchten (NTFS oder FAT32)

- Nach der Formatierung beginnt Windows XP automatisch die benötigten Dateien auf die Festplatte zu kopieren.

- Sobald dies abgeschlossen ist wird der Rechner automatisch neugestartet.

- Nach dem Neustart nicht der Anweisung Drücken Sie eine beliebige Taste um von CD zu starten folge leisten ! ! !

- Nun beginnt nun die Installation von Windows XP die keine Eingriff durch den Benutzer benötigt

- Nach einer Weile werden die Regions- und Sprachoptionen abgefragt. Dies können Sie in der Regel so belassen und auf Weiter klicken.

- Nun folgen die Benutzerinformationen. Diese Felder können Sie nach belieben ausfüllen. Klicken Sie auf Weiter

- Es folgt die Abfrage nach dem Computernamen. Entweder sie belassen es bei der Vorgabe oder
oder vergeben einen eigens gewählten Namen. Klicken Sie auf Weiter

- Als nächsten werden die Datums- und Uhrzeitangaben erfragt. Kontrollieren Sie diese und klicken Sie auf Weiter

- Windows beginnt nun automatisch mit der Netzwerkinstallation. Hier bedarf es wiederum keinen Eingriff durch den Benutzer.

- Im nächsten Installationspunkt werden die Einstellungen des Netzwerkes abgefragt. Für nicht so stark versierte Benutzer empfehlen wir die Standardeinstellungen auszuwählen. Etwaige Änderungen können später immer noch geändert werden.

- Windows überträgt nun automatisch alle Dateien und Einstellungen, die Sie in den vorherigen Punkten angegeben haben.

- Nach der Installation der Daten und Einrichtung des Rechners, gelangen Sie zum Willkommen Bildschirm. Dort klicken Sie auf Weiter

- Windows bieten nun an, die Internetverbindung einzurichten. Dies können Sie Anhand der angegebenen Punkte durchführen, oder den Vorgang überspringen. An dieser Stelle überspringen wir diesen Punkt, da diese Einstellung später noch gemacht werden können.

- Sie werden nun aufgefordert, Windows XP bei Microsoft registrieren zu lassen. Dies können Sie zum jetzigen Zeitpunkt nur durchführen, wenn Sie die Internetverbindung eingerichtet haben. Daher wählen Sie bitte Nein, jetzt nicht registrieren.

- Im nächsten Dialogfenster bekommen Sie die Möglichkeit, Benutzer auf Ihrem System einzurichten. Je nach Anzahl der im Haushalt lebenden Personen, können Sie für jeden ein separates Benutzerkonto einrichten.

- Im nächsten Bildschirm brauchen Sie nur noch auf Fertig Stellen klicken.

- Windows XP wir nun gestartet. Je nachdem wie viele Benutzer Sie eingerichtet, werden diese auf der Oberfläche angezeigt. Wählen Sie dort bitte einen Benutzer aus. Der Aufruf eines Benutzers kann beim ersten Start ein wenig dauern, da Windows XP die Benutzereinstellungen zuordnet. Haben Sie nur einen Benutzernamen vergeben, gelangen Sie automatisch zur Windows Desktop.

- Die Grundinstallation ist nun abgeschlossen.




- Legen Sie die Windows XP CD in das CD / DVD Laufwerk

- Befolgen Sie die Meldung: Drücken Sie eine beliebige Taste um von CD zu starten

- Nach einer kurzen Prüfung des System gelangen Sie zum Willkommen Bildschirm

- Drücken Sie die Eingabetaste

- Der folgende Lizenzvertrag muss mit F8 angenommen werden

- Im Windows Setup Bildschirm drücken Sie bitte die Eingabetaste für die Neuinstallation des Betriebssystems

- Im folgenden Bild werden Ihnen alle Partitionen der Festplatte angezeigt. Sie können mit den Pfeiltasten die Partitionen auswählen, die Sie formatieren möchten.

- Durch drücken der L - Taste wird die ausgewählte Partition gelöscht.

- Im folgendem Bild drücken sie die Eingabetaste um das löschen der Partition zu bestätigen, oder ESC um zur vorherigen Auswahl zurückzukehren

- Im nun folgenden Bildschirm werden die ausgewählten Optionen nochmals angezeigt

- Durch drücken der Taste B löschen sie die ausgewählte Partition, mit ESC gelangen Sie zum vorherigen Bildschirm

- Durch bestätigen mit der B-Taste, werden alle Daten in der ausgewählten Partition gelöscht.

- Nach dem löschen der Partition, gelangen Sie wieder zur Partitionsübersicht.

- Die gelöschte Partition erkennt man anhand der Bezeichnung Unpartitionierter Bereich

HINWEIS
Der Unpartitionierte Bereich mit der Größe von 8 MB kann nicht formatiert werden


- Durch drücken der Taste E erstellen Sie eine neue Partition

- Weiterhin haben Sie nun die Möglichkeit, die Größe der Partition festzulegen.

- Durch drücken der Eingabetaste werden die ausgewählten Partitionsdaten übertragen.

- Durch erneutes drücken der Eingabetaste gelangen Sie zur Auswahl des Dateisystem (NTFS oder FAT 32)

- Bitte beachten Sie, dass Partitionen die größer als 32 GB sind, nur als NTFS Dateisystem formatiert werden können

HINWEIS
Wenn Sie Windows 95 / 98 oder Windows ME als Betriebssystem nutzen wollen, wählen Sie bitte das FAT Dateisystem aus. Bei Windows XP können Sie ein beliebiges Dateisystem wählen.

- Mit den Pfeiltasten können Sie das Dateisystem auswählen und mit der Eingabetaste bestätigen Sie die Auswahl

HINWEIS
Sollte die Partition größer als 2048 MB sein, wird das Dateisystem automatisch in FAT32 formatiert

- Mit der Eingabetaste bestätigen Sie Formatierung und führen sie durch, mit der ESC Taste gelangen Sie zur Auswahl des Dateisystems zurück

- Nach bestätigen mit der Eingabetaste wird die Formatierung der Partition ausgeführt

- Wenn Sie ein anderes Betriebssystem als Windows XP installieren möchten, schalten Sie den PC
ab, sobald Windows mit dem kopieren der Installationsdateien beginnt.






In der Vergangenheit gab es immer wieder verschiedenste Ansätze die Anzahl der erlaubten Pixelfehler zu definieren. Diese waren aber zumeist sehr kompliziert von Hersteller zu Hersteller völlig unterschiedlich. MEDION folgt daher für alle TFT-Display Produkte bei der Garantieabwicklung den strengen und transparenten Anforderungen der Norm ISO 13406-2, Klasse II.

Was ist überhaupt ein Pixel?

Ein Pixel besteht aus jeweils 3 Farbpunkten(rot, grün und blau) sog. Subpixel. Diese Farbpunkte werden durch je einen Transistor angesteuert.

Was sind Pixelfehler?
Ein Pixelfehler ist ein Bildpunkt der entweder permanent leuchtet, dunkel ist oder eine falsche Farbe anzeigt. Pixelfehler entstehen wenn ein oder mehrere Transistoren defekt sind. Produktionsbedingt sind diese Fehler leider nicht auszuschließen

Je nachdem, welche Art von Fehler vorliegt, ist der Bildeindruck mehr oder minder stark gestört. Ein blinkender Bildpunkt wirkt zum Beispiel störender, als ein dauerhaft roter, eine Häufung defekter Pixel auf kleinem Raum ist auffälliger, als wenn die Fehler über dem gesamten Bildschirm verteilt sind.





Anschließen eines (DSL) Routers

Benötigte Komponenten: DSL-Router, 10/100 Mbit Netzwerkkarte, 2 Patch- bzw. Netzwerkkabel (RJ45)


Ihr Notebook oder PC sollte über eine 10/100 Mbit Netzwerkkarte verfügen. In die Schnittstelle der Netzwerkkarte stecken Sie bitte ein Ende des Netzwerkkabels (RJ45). Das andere Ende verbinden Sie bitte mit der LAN-Schnittstelle des Routers. Somit haben Sie die Verbindung zwischen Router und Notebook oder PC hergestellt. Um den Router nun für den Internetzugang vorzubereiten, stecken Sie bitte das zweite Netzwerkkabel in die WAN-Schnittstelle Ihres Routers. Das andere Ende des Netzwerkkabels verbinden Sie bitte mit der 10/100 Mbit Schnittstelle Ihres DSL-Modems.

Die Konfiguration Ihres DSL-Routers entnehmen Sie bitte dem mitgelieferten Handbuch des Routers oder wenden Sie sich an die Hotline des Herstellers.

Anschließen eines (ISDN) Routers

Benötigte Komponenten: ISDN-Router, 10/100 Mbit Netzwerkkarte, 1 Patch- bzw. Netzwerkkabel (RJ45), 1 ISDN-Kabel

Ihr Notebook oder PC sollte über eine 10/100 Mbit Netzwerkkarte verfügen. In die Schnittstelle der Netzwerkkarte stecken Sie bitte ein Ende des Netzwerkkabels (RJ45). Das andere Ende verbinden Sie bitte mit der LAN-Schnittstelle des Routers. Somit haben Sie die Verbindung zwischen Router und Notebook oder PC hergestellt. Um den Router nun für den Internetzugang vorzubereiten, stecken Sie bitte das ISDN-Kabel in die ISDN-Schnittstelle Ihres Routers. Das andere Ende des ISDN-Kabels verbinden Sie bitte mit dem ISDN-Anschlusses Ihres NTBAs.

Die Konfiguration Ihres DSL-Routers entnehmen Sie bitte dem mitgelieferten Handbuch des Routers oder wenden Sie sich an die Hotline des Herstellers.

Anschließen eines HUBs

Benötigte Komponenten: HUB, mindestens zwei 10/100 Mbit Netzwerkkarten, 2 Patch- bzw. Netzwerkkabel (RJ45)

Ihre Notebooks oder PCs sollten je über eine 10/100 Mbit Netzwerkkarte verfügen. In die Schnittstelle der Netzwerkkarte stecken Sie bitte ein Ende des Netzwerkkabels (RJ45). Das andere Ende verbinden Sie bitte mit der LAN-Schnittstelle des HUB´s. Somit haben Sie die erste Verbindung zwischen HUB und Notebook oder PC hergestellt. Die gleiche Verbindung stellen Sie bitte mit dem zweiten Notebook oder PC her.

Die Konfiguration Ihres HUB´s entnehmen Sie bitte dem mitgelieferten Handbuch des Routers oder wenden Sie sich an die Hotline des Herstellers.





Es gibt 2 Möglichkeiten Grafikkarten zu installieren.

1. Manuelle Installation der Grafikkartentreiber

- Laden Sie sich die neusten Grafikkartentreiber von unserer Homepage herunter
- Entpacken Sie das Archiv in den vordefinierten Ordner (C:\Treiber) oder legen Sie sich selbst einen Ordner für den Treiber an.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung und klicken Sie dort doppelt auf das Symbol für System
- In dem Unterpunkt Hardware klicken Sie bitte auf den Gerätemanager
- In der nun folgenden Liste gibt es nun 2 Möglichkeiten

1. Die Grafikkartentreiber sind noch gar nicht installiert
2. Die Grafikkartentreiber sind bereits installiert und sollen durch die aktuellsten Treiber ersetzt werden.

Zu 1.
Ist Ihre Grafikkarte noch nicht installiert, suchen Sie bitte unter dem Punkt Grafikkarte den Eintrag Standard VGA-Adapter. Diesen Punkt klicken sie bitte doppelt an. Im nächsten Fenster klicken Sie bitte auf Treiber aktualisieren. Windows wird ihnen nun 2 Möglichkeiten bieten. Entweder Sie lassen die Treiber automatisch suchen oder Sie wählen den Treiber für die Installation manuell aus. Da Sie die aktuellsten Treiber in den Ordner C:\Treiber oder in einem anderen Ordner entpackt haben, wählen Sie bitte den Punkt Software von einer Liste oder einer bestimmten Quelle installieren.
Im nächsten Fenster klicken Sie bitte dann Punkt Diese Quellen nach dem zutreffendsten Treiber durchsuchen und wählen auch den Punkt Folgende Quellen ebenfalls durchsuchen. Klicken Sie nun auf den Durchsuchen Button und wählen Sie das Laufwerk C: aus. Dort suchen Sie bitte den Ordner Treiber oder den Ordner den Sie selbst dafür angelegt haben. Nun klicken Sie bitte auf OK und sie kehren zum vorherigen Bildschirm zurück. Hier klicken Sie bitte auf Weiter. Der Hardwareassistent installiert nun den aktuellen Grafikkartentreiber. Nach erfolgreicher Installation klicken Sie bitte auf Fertig Stellen und das System möchte den PC neustarten. Bitte starten Sie nun das System neu.
Die Installation des Grafiktreibers ist damit abgeschlossen.

Zu 2.
Ist Ihre Grafikkarte noch nicht installiert, suchen Sie bitte unter dem Punkt Grafikkarte den Eintrag Name Ihrer Grafikkarte. Diesen Punkt klicken sie bitte doppelt an. Im nächsten Fenster klicken Sie bitte auf Treiber aktualisieren. Windows wird ihnen nun 2 Möglichkeiten bieten. Entweder Sie lassen die Treiber automatisch suchen oder Sie wählen den Treiber für die Installation manuell aus. Da Sie die aktuellsten Treiber in den Ordner C:\Treiber oder in einem anderen Ordner entpackt haben, wählen Sie bitte den Punkt Software von einer Liste oder einer bestimmten Quelle installieren.
Im nächsten Fenster klicken Sie bitte dann Punkt Diese Quellen nach dem zutreffendsten Treiber durchsuchen und wählen auch den Punkt Folgende Quellen ebenfalls durchsuchen. Klicken Sie nun auf den Durchsuchen Button und wählen Sie das Laufwerk C: aus. Dort suchen Sie bitte den Ordner "Treiber" oder den Ordner den Sie selbst dafür angelegt haben. Nun klicken Sie bitte auf OK und sie kehren zum vorherigen Bildschirm zurück. Hier klicken Sie bitte auf Weiter. Der Hardwareassistent installiert nun den aktuellen Grafikkartentreiber. Nach erfolgreicher Installation klicken Sie bitte auf Fertig Stellen und das System möchte den PC neustarten. Bitte starten Sie nun das System neu.
Die Installation des Grafiktreibers ist damit abgeschlossen.


2. Automatische Installation der Grafikkartentreiber

- Laden Sie sich die neusten Grafikkartentreiber von unserer Homepage herunter
- Entpacken Sie das Archiv in den vordefinierten Ordner (C:\Treiber) oder legen Sie sich selbst einen Ordner für den Treiber an.
- Klicken Sie doppelt auf den Arbeitsplatz
- Dort wählen Sie bitte das Laufwerk C: aus und klicken Sie es doppelt an
- Suchen Sie den Ordner C:\Treiber oder den Ordner in dem Sie die heruntergeladenen Treiber entpackt haben und klicken Sie doppelt auf den Ordnernamen
- Nun suchen Sie bitte die Datei setup.exe
- Folgen Sie den Bildschirmanweisungen zur Installation der Grafikkarte.
- Nach erfolgreicher Installation der Grafikkarte startet der Rechner neu

Die Installation des Grafiktreibers ist damit abgeschlossen





Es gibt 2 Möglichkeiten Soundkarten zu installieren.

1. Manuelle Installation der Soundkartentreiber

- Laden Sie sich die neusten Soundkartentreiber von unserer Homepage herunter
- Entpacken Sie das Archiv in den vordefinierten Ordner (C:\Treiber) oder legen Sie sich selbst einen Ordner für den Treiber an.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung und klicken Sie dort doppelt auf das Symbol für System
- In dem Unterpunkt Hardware klicken Sie bitte auf den Gerätemanager
- In der nun folgenden Liste gibt es nun 2 Möglichkeiten

1. Die Soundkartentreiber sind noch gar nicht installiert
2. Die Soundkartentreiber sind bereits installiert und sollen durch die aktuellsten Treiber ersetzt werden.

Zu 1
Ist Ihre Soundkarte noch nicht installiert, suchen Sie bitte unter dem Punkt Andere Komponenten den Eintrag PCI Multimedia Device. Diesen Punkt klicken sie bitte doppelt an. Im nächsten Fenster klicken Sie bitte auf Treiber aktualisieren. Windows wird ihnen nun 2 Möglichkeiten bieten. Entweder Sie lassen die Treiber automatisch suchen oder Sie wählen den Treiber für die Installation manuell aus. Da Sie die aktuellsten Treiber in den Ordner C:\Treiber oder in einem anderen Ordner entpackt haben, wählen Sie bitte den Punkt Software von einer Liste oder einer bestimmten Quelle installieren.
Im nächsten Fenster klicken Sie bitte dann Punkt Diese Quellen nach dem zutreffendsten Treiber durchsuchen und wählen auch den Punkt Folgende Quellen ebenfalls durchsuchen. Klicken Sie nun auf den Durchsuchen Button und wählen Sie das Laufwerk C: aus. Dort suchen Sie bitte den Ordner Treiber oder den Ordner den Sie selbst dafür angelegt haben. Nun klicken Sie bitte auf OK und sie kehren zum vorherigen Bildschirm zurück. Hier klicken Sie bitte auf "Weiter". Der Hardwareassistent installiert nun den aktuellen Soundkartentreiber. Nach erfolgreicher Installation klicken Sie bitte auf Fertig Stellen und das System möchte den PC neustarten. Bitte starten Sie nun das System neu.
Die Installation des Soundtreibers ist damit abgeschlossen.

Zu 2
Ist Ihre Soundkarte noch nicht installiert, suchen Sie bitte unter dem Punkt Soundkarte den Eintrag Name Ihrer Soundkarte. Diesen Punkt klicken sie bitte doppelt an. Im nächsten Fenster klicken Sie bitte auf Treiber aktualisieren. Windows wird ihnen nun 2 Möglichkeiten bieten. Entweder Sie lassen die Treiber automatisch suchen oder Sie wählen den Treiber für die Installation manuell aus. Da Sie die aktuellsten Treiber in den Ordner C:\Treiber oder in einem anderen Ordner entpackt haben, wählen Sie bitte den Punkt Software von einer Liste oder einer bestimmten Quelle installieren.
Im nächsten Fenster klicken Sie bitte dann Punkt Diese Quellen nach dem zutreffendsten Treiber durchsuchen und wählen auch den Punkt Folgende Quellen ebenfalls durchsuchen. Klicken Sie nun auf den Durchsuchen Button und wählen Sie das Laufwerk C: aus. Dort suchen Sie bitte den Ordner "Treiber" oder den Ordner den Sie selbst dafür angelegt haben. Nun klicken Sie bitte auf OK und sie kehren zum vorherigen Bildschirm zurück. Hier klicken Sie bitte auf Weiter. Der Hardwareassistent installiert nun den aktuellen Soundkartentreiber. Nach erfolgreicher Installation klicken Sie bitte auf Fertig Stellen und das System möchte den PC neustarten. Bitte starten Sie nun das System neu.
Die Installation des Soundtreibers ist damit abgeschlossen.

2. Automatische Installation der Soundkartentreiber

- Laden Sie sich die neusten Soundkartentreiber von unserer Homepage herunter
- Entpacken Sie das Archiv in den vordefinierten Ordner (C:\Treiber) oder legen Sie sich selbst einen Ordner für den Treiber an.
- Klicken Sie doppelt auf den Arbeitsplatz
- Dort wählen Sie bitte das Laufwerk C: aus und klicken Sie es doppelt an
- Suchen Sie den Ordner C:\Treiber oder den Ordner in dem Sie die heruntergeladenen Treiber entpackt haben und klicken Sie doppelt auf den Ordnernamen
- Nun suchen Sie bitte die Datei "setup.exe"
- Folgen Sie den Bildschirmanweisungen zur Installation der Soundkarte.
- Nach erfolgreicher Installation der Soundkarte startet der Rechner neu

Die Installation des Soundtreibers ist damit abgeschlossen





Was ist Wireless LAN?
Wireless LAN ist der internationale Standard (IEEE-Standard 802.11B) für kabellose Funknetzwerke. Die funktionsweise ist im Allgemeinen genauso wie die bekannte LAN Verkabelung. Die Reichweite eines WLAN´s zum nächsten Access Point beträgt maximal 30 - 150m (im günstigsten Fall bis zu 300m). Flächendeckend ist WLAN in der heutigen Form nur bedingt geeignet. Jedoch kann durch einsetzen von so genannten "Hotspots" oder "Access Points" das WLAN an zentralen Punkten (Flughäfen, Hotels etc.) optimal eingesetzt werden.

Was sind Hotspots?
Hotspots sind zentrale / öffentliche Plätze bzw. Einrichtungen, in denen ein kabelloser Zugang ins Internet bzw. lokale Netzwerk möglich ist. Hier bieten sich stark belebte Orte, wie z.B. Universitäten, Flughäfen usw. an.

Was sind Access Points?
Ein Access Point (AP) ist ein zusätzliches Gerät, das die Distanz von Funknetzen erweitern kann. Es dient also als Brücke zum Drahtgebundenen Netz und vermittelt die Datenpakete zwischen den Netzen. Ein AP empfängt also gesendete Datenpakete und leitet Sie an andere AP´s oder Rechner weiter. Je näher man sich an solch einem AP befindet, umso besser wird der Empfang der Daten sein.

Was benötige ich für WLAN?

Ihr Notebook sollte mit einer WLAN PCMCIA-Steckkarte ausgerüstet sein. Ein PC benötigt dazu eine WLAN PCI-Steckkarte. Vorwiegend wird WLAN aber in Notebooks eingebaut, da sich ein WLAN Zugang mit diesem Gerät eher rentiert als in eine Desktop PC.






Meine USB 2.0-fähigen Geräte funktionieren nicht


Lösung: Beim Anschluss von externen USB 2.0 Geräten (Scanner, Drucker usw.) an den Medion PC Titanium 8000 (System 1100.x) kann es unter bestimmten Umständen zu Inkompatibilitäten kommen. Es handelt sich hierbei um eine Inkompatibilität zwischen dem auf dem Mainboard verwendeten SIS-Chipsatzes und den in einigen USB 2.0 Geräten verwendeten Genesys Chip. Der Genesys Chip ist maßgeblich für die Steuerung der Datenübertragung via USB 2.0 zuständig. Auf dem von uns verwendeten Mainboard MD5000 Ver.1.0 wird diese Aufgabe vom SIS Chip übernommen. Diese Inkompatibilität kann durch geeignete Treiber seitens der Scanner- und Druckeranbieter (Canon, HP, Epson usw.) behoben werden.
Für den Fall, dass keine aktuellen Treiber verfügbar sind, haben wir eine Lösung entwickelt.
Wir stellen daher eine aktualisierte BIOS Version (Ver. 1.1b) zur Verfügung, die eine höhere Kompatibilität gewährleistet. Das Update lässt sich von unserer Homepage http://www.medion.de herunterladen. Mit Hilfe dieses Updates kann man im BIOS zwischen USB 1.1 und USB 2.0 wählen. Sollte nun ein USB 2.0 Gerät nicht einwandfrei funktionieren, stellt man im BIOS USB 1.1 ein und die störungsfreie Nutzung sollte nun möglich sein (natürlich auch nur mit der eingestellten Effizienz)!





Was ist die Internetverbindungsfreigabe?
Mit dieser Funktion können Sie den Zugang zum Internet über einen Rechner im gesamten Netzwerk zu Verfügung stellen. Dabei fungiert ein Rechner im Netzwerk als Internetserver der als einziger direkt Zugriff auf das Internet hat (Modem, ISDN usw.). Alle anderen Rechner im Netzwerk greifen über das Netzwerk auf den Internetserver zu, der wiederum die Verbindung zum Internet aufbaut.

Welches Betriebssystem ist als Server besser geeignet?
Da das TCP/IP Protokoll von Windows 2000 sehr verbessert wurde, ist Windows 2000 besser geeignet als Windows 98SE bzw. ME.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
- Sie müssen ein funktionierendes Netzwerk besitzen, welches mit TCP/IP arbeitet.
- Sie müssen auf dem Server schon die Internetverbindung eingerichtet haben.

Welche Vor- und Nachteile habe ich dadurch?
Der Vorteil ist, dass nur ein Rechner eine Verbindung zum Internet (Provider) aufbauen muss und alle anderen Rechner diese Verbindung nutzen können. In kleinen Netzwerken (privat) ist diese Funktion gut zu gebrauchen, da sie leicht einzurichten ist.
Da diese Funktion aber nur mit einem bestimmten Bereich von IP-Adressen läuft und kein DHCP möglich ist, ist es in großen Netzwerken schon nicht mehr zu gebrauchen. Ein weiterer Nachteil ist natürlich auch, dass sich alle Rechner die zur Verfügung stehende Bandbreite teilen müssen.

Welchen IP-Bereich darf ich benutzen?
Die Internetverbindungsfreigabe funktioniert nur mit den IP Adressen 10.0.0.xxx und 192.168.0.xxx, wobei der Internet-Server immer den Wert 1 in der letzten Stelle trägt. Für xxx können Sie Werte zwischen 1 und 254 verwenden (0 und 255 sind reservierte Adressen, die die absolute Netzadresse und die Broadcast Adressen "verkörpern"). Als Subnetmaske sollten Sie 255.255.255.0 verwenden.
Sie können diese IP-Adressen fest vergeben oder die Vergabe dem integrierten DHCP-Server der Verbindungsfreigabe überlassen. Bei Windows 2000 bringt die Vergabe von festen IP-Adressen meist sogar große Probleme mit sich und es ist nicht möglich, eine Verbindung zum Server zu bekommen. Sollte das passieren, stellen Sie einfach mal auf DHCP um, meist hat sich das Problem dann erledigt.





Windows 98 SE oder ME
Hier muss die Internet-Verbindungsfreigabe erst installiert werden, dazu gehen Sie über Start ->Einstellungen -> Systemsteuerung -> Software in das Windows Setup. Hier finden Sie unter Internet-Programme die Internetverbindungsfreigabe wo Sie die die Checkbox anklicken und Übernehmen auswählen.
Jetzt startet ein Assistent, der Sie bei der Installation unterstützen soll. Als erstes sollten Sie die Verbindungsart (Modem, ISDN usw.) angeben. Danach verlangt Windows nach einer Diskette. um die benötigten Daten für die Client-Konfiguration zu speichern.
Nach der Installation erscheint die Meldung: "Die IP-Adresse Ihres Rechners wird für die gemeinsame Nutzung auf 192.168.0.1 geändert". Bestätigen Sie die Meldung und führen Sie einen Neustart durch.
Jetzt ist die Internet-Verbindungsfreigabe eingerichtet. Die Einstellungen können Sie unter Start -> Einstellungen ->Systemsteuerung ->Netzwerk -> TCP/IP Protokoll Netzwerkkarte unter Eigenschaften überprüfen.

IP-Adresse: 192.168.0.1
Subnetmaske: 255.255.255.0

Client Verbindung einrichten
Wenn Sie als Internet-Server Windows 98 SE/ME benutzt haben, können Sie auch die erstellte Client-Diskette benutzen, um die Clients entsprechend zu konfigurieren. Führen Sie dafür einfach auf den jeweiligen Clients die Datei "iclclset.exe" von der Diskette aus. Daraufhin wird ein entsprechender Assistent gestartet der bei der Konfiguration hilft. Eingaben sind hierbei von Ihnen nicht mehr nötig.
Die Datei finden Sie auch auf dem Server im Verzeichnis "C:\Windows\System"

Wollen Sie die Konfiguration selbst durchführen oder Windows 2000 als Server benutzen (welches aber keine Diskette für das Anlegen der Clients zur Verfügung stellt), gehen Sie folgendermaßen vor:

Windows 9x/Me
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung ->Netzwerk ->TCP/IP Protokoll unter Eigenschaften die IP-Adresse 192.168.0.xxx (xxx=2-254) eingeben oder auf automatischer Zuweisung stehen lassen. Wenn Sie hier eine Adresse selber angeben, ist es wichtig zu beachten, dass jede Adresse im ganzen Netzwerk nur einmalig vorkommen darf.
Die Subnetmask stellen Sie auf 255.255.255.0 oder lassen die Einstellung auf automatische Zuweisung. Wenn Sie die Adresse angeben, muss hier das gleiche stehen wie beim Server.
Gateway: 192.168.0.1 (die IP-Adresse des Servers)
DNS Server: 192.168.0.1 (die IP-Adresse des Servers)





Öffnen Sie unter Windows XP die Systemsteuerung und klicken Sie auf Netzwerkverbindungen

Dort wählen Sie dann den Netzwerkinstallationsassistenten aus und klicke auf Weiter

In den nächsten beiden Fenstern klicken Sie erneut auf Weiter

Unter der Anzeige für die Verbindungsmethode wählen sie bitte den obersten Punkt aus und klicken auf Weiter

In der Auswahl für die Internetverbindung wählen Sie bitte Ihre bestehende Verbindung aus
(z.B. T-Online, Freenet, MSN etc.)

Im nun folgenden Fenster vergeben Sie bitte eine Computerbeschreibung und einen Computernamen und klicken dann auf Weiter

Es folgt die Vergabe des Arbeitsgruppennamens für das Netzwerk. Bitte füllen Sie dieses Feld aus und klicken Sie auf Weiter

HINWEIS
Der Name der Arbeitgruppe muss auf allen Rechnern gleich sein! ! !

Es erfolg noch mal eine Auflistung der gewählten Optionen. Hier klicken sie bitte auf Weiter

Der Netzwerkinstallations-Assistent richtet nun das Netzwerk ein. Danach klicken sie bitte auf Weiter

Im Nächsten Fenster werden sie informiert das die Installation fast abgeschlossen ist. Wählen sie bitte den untersten Punk Nur den Assistenten fertig stellen……… und klicken sie bitte auf Weiter

Klicken sie auf Fertig stellen um den Assistenten zu beenden






Klicken sie auf Start -> Alle Programme -> Gruppe Zubehör -> Kommunikation -> Assistent für neue Verbindungen

Es öffnet sich der der Assistent für neue Verbindungen klicken sie in diesem Fenster auf Weiter

Im Darauf folgenden Fenster wählen sie bitte den Punkt Verbindung mit dem Internet Herstellen danach klicken sie auf Weiter

Jetzt wählen sie bitte den Punkt Verbindung manuell einrichten und Klicken sie auf Weiter

Im nächsten Fenster markieren sie den Punkt Verbindung über eine Breitbandverbindung herstellen… Klicken sie auf Weiter

Vergeben sie nun einen beliebigen Namen für den ISP (Internet Service Provider). Bestätigen dies mit einem Klick auf den Weiter Button.

Im folgenden Bildschirm werden sie Aufgefordert ihren Benutzernamen und das Kennwort einzugeben. Diese entnehmen sie bitte den Zugangsdaten ihres Internet-Anbieters

Die unteren Punkte sollten nur von versierten Benutzern geändert werden

Klicken sie auf Weiter und im nächsten Fenster auf Fertigstellen um den Assistenten zu beenden.

Öffnen sie nun den Internet Explorer und klicken sie in der oberen Leiste auf den Punkt Extras und wählen dort den unterpunkt Internetoptionen

Klicken sie auf sie Registerkarte Verbindungen hier sollten sie nun die eben erstellte Verbindung sehen können. Wenn sie nur eine Internet Verbindung erstellt haben wählen sie bitte den Punkt immer Standardverbindung wählen aus und bestätigen dies mit dem Button OK

Ihre DSL Verbindung ist nun Eingerichtet und Betriebsbereit.






Klicken sie auf Start -> Alle Programme -> Gruppe Zubehör -> Kommunikation -> Assistent für neue Verbindungen

Es öffnet sich der der Assistent für neue Verbindungen klicken sie in diesem Fenster auf Weiter

Im Darauf folgenden Fenster wählen sie bitte den Punkt Verbindung mit dem Internet Herstellen danach klicken sie auf Weiter

Jetzt wählen sie bitte den Punkt Verbindung manuell einrichten und Klicken sie auf Weiter

Im nächsten Fenster markieren sie den Punkt Verbindung mit einem DFÜ Modem herstellen... Klicken sie auf Weiter

Vergeben sie nun einen beliebigen Namen für den ISP (Internet Service Provider). Bestätigen dies mit einem Klick auf dem Weiter Button.

Nun müssen sie die Rufnummer ihres Internet-Anbieters eintragen (Diese entnehmen sie bitte den Zugangsdaten Ihres Providers) klicken sie auf Weiter

Im folgenden Bildschirm werden sie Aufgefordert ihren Benutzernamen und das Kennwort einzugeben. Diese entnehmen sie bitte den Zugangsdaten ihres Internet-Anbieters

Die unteren Punkte sollten von versierten Benutzern geändert werden

Klicken sie auf Weiter und im nächsten Fenster auf Fertigstellen um den Assistenten zu beenden.

Öffnen sie nun den Internet Explorer und klicken sie in der oberen Leiste auf den Punkt Extras und wählen dort den unterpunkt Internetoptionen

Klicken sie auf sie Registerkarte Verbindungen hier sollten sie nun die eben erstellte Verbindung sehen können. Wenn sie nur eine Internet Verbindung erstellt haben wählen sie bitte den Punkt immer Standardverbindung wählen aus und bestätigen dies mit dem Button OK

Ihre Analog / ISDN Verbindung ist nun Eingerichtet und Betriebsbereit.






Zum Überspielen eines Films von einer digitalen Quelle (digitale Kamera/digitaler Videorekorder) ist nur der Win-Coder in der Lage.

Wenn ein digitales Aufnahme-/Abspielgerät angeschlossen ist, sollte unter Setup/Aufnahme unter den Eingabegräten dieses Gerät anwählbar sein.
Nur wenn dem so ist, wird das Steuerelement des Win-Coders sichtbar.

Das Steuerelement beinhaltet auch die Buttons zur Übertragung eines Films auf die Kamera/Videorekorder und auf den PC.

Es gibt dort einmal DV -> PC und PC -> DV,

Wählt man DV -> PC, so startet Win-Coder die Aufnahme und die Kamera spielt den Film ab.

Möchte man von einer bestimmten Stelle an aufnehmen, so muss vorher an diese Position manuell gespult werden. Dies kann vom Steuerelement des Win-Coders erfolgen.

Wählt man PC -> DV, so öffnet sich ein Dialogfenster welches die Auswahl des zuvor gespeicherten Films erlaubt.

Nach der Auswahl startet Win-Coder den Aufnahmebetrieb der Kamera und überspielt den Film auf die
Kassette der Kamera.

Noch etwas Allgemeines zum DV-in von digitalen Camcordern:
Um vom Firewire-Anschluss aufnehmen zu können, muss DV-in von der Kamera unterstützt werden. Des Weiteren ist darauf zu achten, dass dieser Eingang an der Kamera i. d. Regel erst aktiviert werden muss.
Möchte ein Kunde einen Film bearbeiten und dann in die Kamera zurückspielen, so muss darauf geachtet werden, dass das Ausgabeformat im Win-Producer korrekt gewählt ist.
Zu finden ist dieses unter Ausgabe / Ausgabeformat.
Gewählt werden muss: DV Typ I - Standard DV-Format.






Um Filme Überspielen zu können müssen sie den PC per Firewire-Kabel mit dem Camcorder verbinden.
Schalten sie nun den Camcorder ein und starten den Rechner. Die Kamera sollte von Windows XP selbstständig erkannt werden. Sollte dies nicht der Fall sein müssen sie die Treiber Installieren. Diese Sollten vom Hersteller beigelegt worden sein.






Um den Rechner mit dem Fernseher zu verbinden gibt es 2 Möglichkeiten.
Entweder Sie nutzen den S-Video Ausgang ihrer Grafikkarte (diesen Anschluss erkennen sie an den 4 Poligen Stecker), oder sie verwenden den Composite-Ausgang (gelber Cinch-Ausgang)

Des Weiteren sollten sie die Eingänge an Ihrem TV-Gerät Kontrollieren hier gibt es 3 Varianten:

Scart-Eingang
S-Video-Eingang
Composite-Eingang


Ein Anschluss Beispiel:
Ihr TV-Gerät besitzt nur Scart Eingänge und sie möchten den S-Video Ausgang ihrer Grafikkarte nutzen. Sie benötigen Dafür ein Kabel das auf der einen Seite einen Scartstecker besitzt und auf der anderen Seite aus einem S-Video Anschluss sowie einem 3,5 mm Klinkenstecker (oder ein roter und weißer Cinchstecker) besteht. Sollte das Kabel aus den beiden Cinchsteckern bestehen, benötigen sie noch einen Adapter der von Cinch auf 3,5mm Klinke umwandelt.

Bevor sie das Kabel anschließen, überprüfen sie, daß der Computer sowie das TV-Gerät ausgeschaltet ist. Stecken sie nun das Scart Kabel in die dafür vorgesehene Buchse ihres Fernsehers und den S-Video Stecker in die dafür vorgesehene Buche der Grafikkarte. Nun müssen sie noch 3,5 mm Klinke mit dem Line Out Ausgang ihrer Soundkarte verbinden.

Nun ist der Rechner mit dem TV-Gerät verbunden und sie können mit den Einstellungen der Grafikkarte beginnen.






Stellen Sie sicher dass Sie das TV-Gerät mit dem Rechner verbunden haben

Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie, je nach Anschlussvariante, S-Video oder Scart auf Ihrer Fernbedienung

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und klicken Sie mit der linken Maustaste auf Eigenschaften.

In dem nun geöffneten Fenster klicken Sie bitte auf die Registerkarte Einstellungen und dann auf Erweitert

Dort wählen Sie bitte die Registerkarte mit der Modellbezeichnung Ihrer NVidia-Grafikkarte (z.B. Geforce 3 Ti200, Geforce 4 MX 400 etc.)

Dort klicken Sie bitte auf Geräteauswahl

Im nun folgenden Fenster klicken Sie bitte auf den Button Anzeigegerät erkennen

Nun können Sie im oberen Bereich des Fensters den Menüpunkt TV anklicken.

Abschließend klicken Sie auf Übernehmen und OK

Es folgt eine Meldung durch Windows, dass die neuen Einstellungen jetzt übernommen werden. Diese Meldung bestätigen Sie bitte mit einem Klick auf OK

Das Bild erscheinen nun auf dem Fernseher. Um das Bild auf dem TV beizubehalten, Klicken Sie in der auf dem TV befindlichen Meldung auf OK

Die Einstellungen für TV-Out sind damit abgeschlossen






Stellen Sie sicher, dass Sie das TV-Gerät mit dem Rechner verbunden haben

Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie, je nach Anschlussvariante, S-Video oder Scart auf Ihrer Fernbedienung

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und klicken Sie mit der linken Maustaste auf Eigenschaften.

In dem nun geöffneten Fenster klicken Sie bitte auf die Registerkarte Einstellungen und dann auf Erweitert

Klicken Sie bitte auf die Registerkarte Anzeige

Hier bitte in dem Feld TV auf den rot geschalteten Button (links im TV Fenster) klicken.

Bestätigen Sie die Änderungen bitte mit OK

Das Bild erscheint nun auf dem Monitor und auf dem TV-Gerät